30 Mär
VfL Bardenberg I – ESG I 30-32 (15-19)
Husarenstreich in Bardenberg – ESG gewinnt sensationell mit starker Leistung
23 Mär
Eschweiler SG - Wölfe Voreifel II 27:30
Bittere Niederlage nach 2 grundverschiedenen Halbzeiten
Im Abstiegsduell gegen die Spielgemeinschaft Wölfe Voreifel kam die ESG nach einem 1-3 Rückstand nach 5 Minuten gut auf Touren und fand ins Spiel. Gestützt auf eine gute Abwehrleistung und einen stark haltenden Lars Blume zog die Mannschaft mit einem 5-0 Lauf in der 14. Minute auf 6-3 davon. Über 7-4 konnte Rechtsaußen Jan Huppertz mit 2 Treffern auf 9-4 nach 21 Minuten erhöhen. In dieser Spielphase fanden die Gäste kein Mittel gegen die gut arbeitende ESG-Deckung. Leider wurden in dieser Spielphase mehrere Überzahlsituationen nicht gut ausgespielt, sondern überhastet vergeben. Selbst eine Phase, in der die Mannschaft durch Zeitstrafen auf 3 Feldspieler dezimiert war, konnte relativ schadlos mit 13-8 überstanden werden. Mit 15-10 ging es in die Pause, wobei die Führung noch 2-3 Treffer höher hätte ausfallen können.
Entgegen den Trainerwarnungen gab es durch unnötige Strafen zu Beginn der 2. Halbzeit eine doppelte Unterzahl, in der die Gäste auf 16-13 verkürzen konnten. Die Gäste stellten ihren Angriff auf 7-6 um und spielten dies ballsicher mit Abschlüssen über den Kreis oder die Außenspieler und konnten dadurch in der 38. Minute die 5 Tore Führung der ESG mit dem 17-17 ausgleichen. In der Abwehr bekamen die Indestädter keinen richtigen Zugriff auf den 7-6 Angriff und im Angriff ging die Wurfeffizienz verloren, so dass der gegnerische Torwart das Momentum der ersten Halbzeit von der ESG hin zu den Wölfen verlagerte. So ging das Spiel auf des Messers Schneide hin und her und stand nach 51 Minuten 23-23. Dann kam aus ESG-Sicht eine unglückliche Spielphase, in der ein Siebenmeter vom Innenpfosten zu Innenpfosten wieder heraussprang und klare Chancen nicht genutzt wurden, so dass die Wölfe mit einem 3-0 Lauf in der 56. Minute auf 23-26 davonzogen. Als in der 59. Minute Niels Hoffmann das 27-28 erzielte, kam Hoffnung auf. Die Gäste erzielten jedoch im Gegenzug nach Auszeit das 27-29, was die Entscheidung brachte, da im folgenden Gegenangriff der Torwart den Schnellangriff abwehren konnte.
Fazit:
Nach zwei grundverschiedenen Halbzeiten wurde dieses Spiel trotz zwischenzeitlicher 6 Tore Führung in der zweiten Halbzeit durch die Summe aus verschiedenen Faktoren noch verloren. Nach 15-10 wurde die 2. Halbzeit mit 12-20 verloren. Dies belegt, dass die Mannschaft mit dem 7-6 Angriff der Gäste nicht zurechtkam, tlw. das leere Tor der Gäste nicht zu eigenen Treffern genutzt werden konnte, vermeidbare Zeitstrafen erhielt und leider die Wurfeffizienz in der 2. Halbzeit nicht gut war. Somit ging dieses 4-Punktespiel vermeidbar verloren.
Bei 4 noch ausstehenden Spielen ist jedoch noch alles möglich, um den die Relegationsspiele vermeidenden 11. Tabellenplatz zu erreichen. Das Trainerteam Weber/Graaf wird alles Erdenkliche unternehmen, um mit den Jungs dieses Ziel zu erreichen. Vom Potenzial her ist es der Mannschaft zuzutrauen, wenn sie dieses konzentriert über die gesamte Spielzeit abruft.
Mannschaft/Tore:
Blume, Lars, Becker, Frank
Feld: Huppertz, Jan (3), Berretz, Lars (2), Engelen, Tobias (3), Lützeler, Sven, Krahe, Karsten (2), Weber, Daniel (1), Weber, Leon (5/2), Hoffmann, Niels (3), Siep, Christopher (2), Graaf, Felix (6), Mann, Kevin, Weber, Michael (TR), Graaf, Stefan (TR), Thelen, Hans (Physio)
Ausblick:
Im nächsten Spiel geht es am kommenden Samstag, 29.03.2025 um 18.00 Uhr zum bärenstarken VfL Bardenberg in die Halle Bardenberger Straße in Würselen-Bardenberg. Die Gastgeber sind neben dem Ausnahmeteam aus Oppum die zweite Ausnahmemannschaft in der Liga und stehen souverän und ungefährdet auf dem 2. Tabellenplatz. Die Mannschaft ist körperlich sowie spielerisch stark und verfügt über eine Vielzahl hervorragender Einzelspieler, die sowohl in der Abwehr als auch im Angriff hohe Qualität besitzen. Die Mannschaft wird ihr Herz in die Hand nehmen und mit viel Mut in dieses Spiel gehen, um sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Nach diesem Spiel stehen dann die 3 All In Spiele gegen Düren 99, Rurtal Hückelhoven und Frechen auf dem Spielplan. Mit Mut und Optimismus wird die Mannschaft in diese Spiele gehen, um das Maximale herauszuholen. Jedem ist bewusst, dass dies nur mit großer mannschaftlicher Geschlossenheit und unbändigem Einsatz verbunden mit spielerischer Linie gelingen wird. Die Mannschaft setzt dabei auf die besten Fans in der Liga und sagt danke für die tolle Unterstützung.
30 Mär
Husarenstreich in Bardenberg – ESG gewinnt sensationell mit starker Leistung
12 Mär
Angesetzter Spieltermin und Ort bleiben bestehen!
09 Mär
ESG ringt den Tabellendritten nieder – Verdienter Sieg nach engem Spiel